VwGH: Sichert der Gesellschaftsvertrag eine im Anstellungsvertrag garantierte Weisungsfreiheit ab, ist § 25 Abs 1 Z 1 lit b EStG anwendbar. (östz)
östz
Eine objektive Äquivalenz von Leistung und Gegenleistung an sich ist zwar nicht erforderlich, doch ist zu berücksichtigen, dass zum Entgelt nur jene Beträge zählen, die der Leistungsempfänger aufzuwenden hat, um die Leistung zu erhalten.
EAS: Die Doppelbesteuerung für unselbständige Einkünfte von Flugpersonal nach dem DBA-Malta ist durch analoge Anwendung der Anrechnungsmethode zu vermeiden.
Die Gewährung einer solchen Prämie ermöglicht es den neuen Abonnenten, die Zeitschriften unter optimalen Bedingungen in Anspruch zu nehmen, da mitmilfe der Prämie (Tablets oder Smartphones) der Zugriff auf eine digitale Fassung dieser Zeitschriften mög…
Ohne einen Nachweis der Privatnutzung eines PKW durch den Gesellschafter-Geschäftsführer bemisst sich der geldwerte Vorteil nach § 4 der Sachbezugswerteverordnung.
BFG: Der Tausch verschiedener Kryptowährungen untereinander führt dazu, dass das wirtschaftliche Eigentum an unterschiedlichen Wirtschaftsgütern übergeht, und ist somit nach der Rechtslage vor dem ÖkoStRefG steuerbar.
Obwohl es sich bei Stiftungen um eigentümerlose juristische Personen handelt und Stiftern keine Gesellschafterstellung zukommt, kann bei einer gesellschafterähnlichen Stellung der Stifter ein Konzern iSd § 9 Abs 7 und § 12 Abs 1 Z 9 KStG sein.
BFH: Die in der KonsV D-LUX vertretene Auffassung, dass der Lohn eines Berufskraftfahrers für in beiden Staaten verbrachte Tage jeweils 50/50 aufzuteilen ist, widerspricht dem DBA D-LUX in seiner aktuellen Form.
EuGH: Der nationale Gesetzgeber darf die Anwendung des Unionsrechts auf ähnliche Inlandssachverhalte übertragen. Dann ist der EuGH für die Auslegung der FusionsRL nach Art 267 AEUV auch bei solchen Sachverhalten zuständig.
Anpassung der Grenzgängerregelung